Dipl.-Physiker
Deutscher Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trademark and Design Attorney
T +49 (0) 89 . 24 21 10 30
patent@splanemann.eu
Medizintechnik / Elektrotechnik / Halbleitertechnik /
allgemeine Mechanik, insbesondere Automobilbau /
Nanotechnologie
Deutsch / Englisch / Französisch
2007 bis 2009 Mitglied der Prüfungskommission für Patentanwälte
Dipl.-Physiker | Dipl.-Kaufmann
Deutscher Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
T +49 (0) 89 . 24 21 10 30
patent@splanemann.org
Elektrotechnik / Maschinenbau / Elektronik /
digitale und analoge Schaltungstechnik /
Informationstechnologie / Computer-Hardware und Software /
Umformtechnik / Fördertechnik /Verpackungstechnik /
Formenbau / Werkzeugmaschinentechnik
Deutsch / Englisch
Dr. Oliver Baldus hat an der Universität Bayreuth Physik mit den Schwerpunkten Informatik, Supraleitung und Hydrodynamik studiert und in Kooperation mit der Bayer AG an optischen Werkstoffen zur holographischen Datenspeicherung geforscht. Nach seiner Forschungstätigkeit am Fraunhofer-Institut für Telematik in Trier auf den Gebieten der Sicherheit in offenen Netzen und Kryptographie hat er auf dem Gebiet der nuklearen Kernspinresonanz (NMR) und der molekularen Dynamik organischer Gläser an der Universität Bayreuth promoviert. Daneben hat Dr. Oliver Baldus an der Universität Bayreuth Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Wirtschaftsinformatik und Finanzen studiert. Zusätzlich hat er einen Abschluss (LL.M.) auf dem Gebiet des europäischen gewerblichen Rechtsschutzes.
Dr. Oliver Baldus ist in der Elektrotechnikabteilung einer führenden deutschen Patentanwaltskanzlei zum Patentanwalt ausgebildet worden und verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung auf den Gebieten der Elektrotechnik, Telekommunikations- und Informationstechnologie. Oliver Baldus hat eine umfangreiche Erfahrung in der Betreuung von Anmelde-, Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem deutschen und europäischen Patentamt.
Dr. Oliver Baldus ist Autor zahlreicher Vorträge und Artikel über ökonomische und strategische Aspekte von Patenten und moderne Patentstrategien, mit denen sich die ökonomische Effizienz von Patenten steigern lässt. Außerdem ist Dr. Oliver Baldus Koautor des Kommentars „Handbuch IT- und Datenschutzrecht“. Dr. Oliver Baldus ist Mitglied im EPI.
Kommentare:
Baldus, O. in Auer-Reinsdorff / Conrad; Handbuch IT- und Datenschutzrecht, Patentschutz von Software, C.H.Beck, ISBN 978-3-406-66295-9, 3. Auflage, 2019, 317-323.
Artikel:
RUMFORDSTRASSE 7
80469 MÜNCHEN
GERMANY